bitten

bitten
bitten Vst. std. (8. Jh.), mhd. bitten, ahd. bitten, as. biddian Stammwort. Aus g. * bed-ja- Vst. "bitten", auch in gt. bidjan, anord. biđja, ae. biddan, afr. bidda, bidia. Das germanische Verb entspricht in allen lautlichen und morphologischen Einzelheiten (auch in der ganz ungewöhnlichen e-Stufe eines j-Präsens) air. guidid "bittet", gr. (Glosse) théssesthai "bitten" und avest. jaiδiiemi "bitte, erfrage" aus ig. * gwhedh- "bitten". Morphologisch abweichend, aber lautlich entsprechend sind die westslavischen Verben čech. žádati, poln. żądać "bitten" (dagegen sind die bedeutungsähnlichen Verben für "dürsten, ersehnen" in akslav. žędati "dürsten, Verlangen haben, ersehnen", akslav. žęděti "Verlangen haben, begehren"; lit. geidáuti, geidáuju "ich wünsche, begehre"; gr. póthos m. "Verlangen, Sehnsucht, Liebe" wohl eher Metathesen von ig. * dhegwh- "brennen"). Da die außergermanischen Formen auf einen Anlaut * gwh zurückführen, ist diese Gleichung einer der stärksten Hinweise darauf, daß ig. * gwh im germanischen Anlaut zu b- geworden ist. Hierzu die Höflichkeitsformel bitte; das Abstraktum Bitte, die Präfigierung mit ver-, das Partikelverb mit ab-, und die Komposita Bittschrift und Bittsteller.
   Ebenso nndl. bidden, ne. bid, nschw. (veraltet) bedja, nisl. biđja; beten, Gebet, Pedell.
Seebold (1970), 91-93;
Seebold, E. in Mayrhofer/Peters/Pfeiffer (1980), 479-482;
Röhrich 1 (1991), 201f.;
Seebold, E. BGDSL 122 (2000), 478-481. Zur möglichen Entlehnung in die finnisch-ugrischen Sprachen: J. Koivulehto (1991), 24. indogermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bitten — Bitten, verb. irreg. act. Imperf. ich bath, Mittelwort gebethen, Imperat. bitte. 1) Die Erweisung eines Guten als eine Wohlthat oder Gefälligkeit von jemanden verlangen. Einen bitten. Einen um etwas bitten, und etwas von einem bitten. Fußfällig,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bitten — bitten: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. bitten, got. bidjan, aengl. biddan, schwed. bedja hängt wahrscheinlich zusammen mit mhd. beiten, ahd. beitten »zwingen, drängen, fordern«, got. baidjan »zwingen«, aengl. bæ̅dan »zwingen, bedrängen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bitten — V. (Grundstufe) sich mit einem Wunsch an jmdn. wenden Beispiele: Er bat mich um Verzeihung. Darf ich um Ruhe bitten? Mein Freund bat mich mitzukommen. bitten V. (Aufbaustufe) jmdn. zu einem Besuch einladen Beispiel: Sie haben uns zum Mittagessen… …   Extremes Deutsch

  • Bitten — (Søndervig,Дания) Категория отеля: Адрес: 6950 Søndervig, Дания Описание …   Каталог отелей

  • Bitten — Bit ten, a. (Bot.) Terminating abruptly, as if bitten off; premorse. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • bitten um — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • fragen nach Bsp.: • Er muss noch mal um Hilfe bitten. • Hat sie nach einem Hotel im Stadtzentrum gefragt? …   Deutsch Wörterbuch

  • bitten — bitten, bittet, bat, hat gebeten Darf ich Sie bitten, kurz zuzuhören? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Bitten — Bit ten, p. p. of {Bite}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • bitten — the past participle of bite1 …   Usage of the words and phrases in modern English

  • bitten — pp. of BITE (Cf. bite) …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”